Am 21. Juli auf dem Oranienplatz in Kreuzberg
Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende 2025 – Berliner Bündnis ruft zu entschlossenem Handeln auf
Am 21. Juli 2025 fand der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende statt. Als Teil des Berliner Aktionsbündnisses rief vista gemeinsam mit zahlreichen weiteren Trägern dazu auf, der Verstorbenen zu gedenken – und sich zugleich für konkrete Veränderungen im Umgang mit Drogenkonsum starkzumachen.
Im Jahr 2024 sind in Deutschland insgesamt 2.137 Menschen an den Folgen des Konsums illegalisierter Substanzen verstorben – davon allein 294 in Berlin. Diese Zahl markiert einen neuen Höchststand und verdeutlicht, wie dringend weiterentwickelte Schutz- und Hilfestrukturen benötigt werden.
Im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Oranienplatz in Berlin Kreuzberg sprach unter anderem der neue Bundesdrogenbeauftragte Prof. Dr. Hendrik Streeck, ebenso wie die Berliner Gesundheitssenatorin Ina Czyborra sowie Vertreter*innen des Berliner Aktionsbündnisses und weiterer Organisationen. Ziel der Veranstaltung war es, auf den nahezu täglichen Tod von Freund*innen, Klient*innen und Patient*innen aufmerksam zu machen und politische sowie strukturelle Schritte einzufordern, um Leben zu retten. Dazu gehören unter anderem der Ausbau niedrigschwelliger Hilfen, der Schutz vor hochgefährlichen Substanzverunreinigungen durch Angebote wie Drugchecking direkt in Konsumräumen sowie die Entkriminalisierung von Konsumierenden.
Hier steht die Pressemitteilung zur Verfügung (PDF), welche das Berliner Bündnis im Voraus veröffentlicht hat.
Zudem hat der Bundesverband akzept e.V. eine deutschlandweite Kampagne gestartet, welcher sich vista gerne anschließt. Unter dem Namen "Gib mir 5 – Maßnahmen, um Leben zu retten" drängen sie auf die flächendeckende Umsetzung der 5 Maßnahmen (Frühwarnsysteme, Naloxon, Substitution, Drugchecking, Drogenkonsumräume), um der dramatisch hohen Zahl drogenbedingter Todesfälle entgegenzuwirken und Betroffene und Angehörige besser zu schützen und unterstützen. Hier gibt's weitere Informationen zur Kampagne: www.akzept.eu/aktuelles/gibmir5
Hier ein paar Eindrücke des Gedenktags:
Zudem gibt's auf unserem Instagram Kanal ein kleines Video der Veranstaltung.