adsb ansichtsbild


Eine Stunde spannender Input rund um Drogenpolitik, -praxis, -recht und -forschung

Ab sofort heißt es einmal monatlich für eine Stunde "Drogen to go" 

akzept e.V. startet ein innovatives Online-Format für alle, die sich für Drogenpolitik, -praxis, -recht und -forschung interessieren. Ab sofort gibt es jeden letzten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr spannende Einblicke und praxisnahe Informationen via Zoom. Nach den Vorträgen der Expert*innen folgt eine offene Diskussion. 

Die ersten beiden Folgen waren bereits ein voller Erfolg. Die erste Ausgabe fand am 29. Januar 2025 statt. Prof. Dr. Heino Stöver sprach zum Thema: „Drogenpolitik der neuen Bundesregierung: alles wieder auf Null? Nicht mit uns!“ - Dabei analysierte er die (Nicht-)Umsetzung drogenpolitischer Koalitionsvereinbarungen und diskutierte, wie es weitergehen muss. In der zweiten Ausgabe sprach Tim Hirschfeld von der Charité Berlin am 26. Februar 2025 zum Thema Drugchecking in Thüringen und Berlin: Evaluationsergebnisse zu Probenqualität, Zielgruppenerreichung und Wirksamkeit im Kontext der Schadensminderung. 

Kommende Ausgaben: 
26. März: Take-Home-Naloxon – Wo stehen wir? mit Simon Fleißner (TH Nürnberg, Frankfurt UAS)
30. April: Handlungsempfehlungen Crack mit Astrid Leicht (Fixpunkt e.V.)
28. Mai: Synthetische Opioide in Deutschland mit Esther Neumeier (DBDD - IFT)
25. Juni: KI in der Suchthilfe – Das Potsdamer Memorandum mit Andrea Hardeling (Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen)


Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting auf dem Instagram Kanal sowie der akzept Homepage zu finden. 

  • Neukölln

    Flyer als PDF zum Download

    Kontaktstelle Confamilia
    Zentrum für integrative Suchthilfe Neukölln
    Lahnstraße 84, 12055 Berlin
    Tel. 030/ 6813888 • Fax 030/ 56829767
    kontaktstelle-neukoelln@vistaberlin.de

     

    Sie erreichen uns
    Mo 9 bis 15 Uhr
    Di, Mi, Do 13 bis 18 Uhr
    Fr 11 bis 15 Uhr

    Verkehrsverbindungen
    S-Bahn: S41/S42, 46, 47 (Neukölln)
    U-Bahn: U7 (Neukölln)
    Bus: 246, 171, 277 (Lahnstraße/U-Bhf. Neukölln)

    Einrichtungsleiter: N.N. • Kontakt

     

    Sprachkompetenz
    Wir arbeiten kultursensibel und respektieren Ihre individuellen Bedürfnisse. Um Ihnen die bestmögliche Beratung und Betreuung zu bieten, beraten wir Sie gern in Ihrer Muttersprache. In unserer Einrichtung bieten wir Ihnen Beratung in folgenden Sprachen an:
    • Englisch/English 

     

     

Back to top