News-Übersicht
September 2023: Nach dem Berliner Sicherheitsgipfel: Viel angekündigt, aber jetzt kein Geld?
Der PARITÄTISCHE Berlin hat am 21.09.2023 eine Pressemitteilung veröffentlicht: Nach dem Berliner Sicherheitsgipfel am 08.09.2023 wurden mehrere Maßnahmen angekündigt, um die Sicherheit u.a. im Görlitzer Park und am Leopoldplatz zu verbessern: „Eine nachhaltige Eindämmung von Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum erfordert ein Maßnahmenbündel in den Handlungsfeldern der gesundheitlichen sowie sozialen Prävention und der städtebaulichen Kriminalprävention in Kombination mit lageabhängig eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen." Doch im vorliegenden Haushaltsentwurf 2024/2025 ist dafür kein Geld vorgesehen, im Gegenteil: Nicht nur im Bereich Suchtprävention, sondern auch bei der Hilfe und den Angeboten für drogenabhängige Menschen soll gekürzt werden! Pressemitteilung hier
September 2023: Vernissage in der Stromstraße 47
Am Donnerstag, den 21. September um 13.30 Uhr findet die Ausstellungseröffnung mit Werken von Anne Gohla statt. Wie immer freuen wir uns über zahlreiche Besucher*innen! Die Künstlerin wird anwesend sein und es gibt Fingerfood und Getränke. Ort ist der Empfangsbereich des Zentrum für integrative Suchthilfe Mitte im EG. Infos auf dem Flyer. Mehr Infos und Fotos hier
Juli 2023: Gedenken und Handeln - Jetzt!
Unter diesem Motto wird am Freitag, den 21. Juli den 230 sogenannten Drogentoten in Berlin bzw. 1990 Menschen in Deutschland gedacht. Um 14 Uhr wird am Kottbusser Tor ein öffentliches Zeichen der Solidarität, der Trauer und des Protests gesetzt. In etwa 100 Städten und mit Beteiligung von ca. 400 Einrichtungen gedenken Mitarbeiter*innen aus Aids- und Drogenhilfen, Drogenselbsthilfegruppen, solidarische Menschen und Wohlfahrtsverbände verstorbenen Drogengebraucher*innen ihrer Stadt und Region und machen sich für eine drogenpolitische Neuorientierung stark. Wir laden alle herzlich ein, ein sichtbares, öffentliches Zeichen zu setzen. Hier der Flyer
Juni 2023: Suchthilfen in Neukölln
"Am Ende ein Anfang" - Dieses Projekt der Suchthilfekoordination des Bezirks Neukölln finden Sie als Dokumentation in mehreren Teilen ab Juni auf youtube. Die Arbeit der Suchtberatung Confamilia aus der Lahnstraße wird neben anderen Einrichtungen dort vorgestellt.
Juni 2023: Raucherentwöhnung
Im Juli beginnt das Gruppenangebot „Rauchfrei Programm“ in unserer Alkohol- und Medikamentenberatung Charlottenburg. Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot, jedoch erstattet die Krankenkasse nach Vorlage der Teilnahmebescheinigung einen Teil des Betrages. Das Rauchfrei Programm findet vom 13.07. bis zum 31.08.2023 immer donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebeten! mehr
Juni 2023: Drugchecking geht in den Routinebetrieb
Das Projekt Drugchecking ist gestartet und ab sofort können Berliner*innen kostenlos, anonym und legal in drei Beratungsstellen Drogen auf Verunreinigungen und Wirkstoffgehalt testen lassen. Die Drogen- und Suchtberatung Misfit in der Muskauer Straße 24 ist eine mögliche Anlaufstelle. Hier die Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
Mai 2023: Kolleg*innen beim Firmenlauf
Am 16. Mai 2023 starteten wir mit 18 Mitarbeitenden beim Berliner Firmenlauf rund um den großen Tiergarten. Wie auch die Jahre zuvor, hat es allen großen Spaß gemacht! Ein Dankeschön ans Team und die Unterstützer*innen!
März 2023: Veröffentlichungen zu drogenpolitischen Herausforderungen
akzept e. V. hat in den vergangenen Monaten eine Reihe von Positionspapieren zu aktuellen drogenpolitischen Themen veröffentlicht:
- Positionspapier zur Diamorphin-Vergabe (akzept, DAH, Jes)
- Positionspapier zur (geplanten) Reform des Maßregelvollzugsgesetzes zur Unterbringung gem. §64 StGB für die Behandlung von drug use disorders in Deutschland
- Positionspapier Tobacco Harm Reduction zum Download
- Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Crack-Konsum im Kontext der Drogen-und Suchthilfe
Dezember 2022: Projekt zum Konsum von Benzos und Opioiden (BOJE)
Um mehr über die Verbreitung unterschiedlicher Konsummuster mit unterschiedlichen illegalen Drogen und psychoaktiv wirkenden Medikamenten zu erfahren, führt das CDR eine Umfrage durch. Wenn Sie Erfahrungen mit mindestens einer solchen Substanz haben, ist die Teilnahme hilfreich.
Ein Schwerpunkt der Fragen liegt auf dem Konsum von Opioiden, Opiaten (inklusive „Lean“ / “Purple Drank“) und Benzodiazepinen (o.ä. Downer). Bitte nehmen Sie auch dann daran teil, wenn Sie keine solche Substanz probiert haben.
Die Befragung wird vom Centre for Drug Research (CDR) der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt. Die Teilnahme an dieser Befragung ist komplett anonym und freiwillig. Sie können die Befragung jederzeit abbrechen: tinygu.de/boje
November 2022: Drug-Checking Positionspapier: Regulierungs- und Förderbedarfe
Diese aktuell veröffentlichte Broschüre von akzept e.V., Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, und der Deutschen Aidshilfe e.V. greift alle Aspekte zur Umsetzung von Drug-Checking auf. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Definition und derzeitiger Stand von Drug Checking; Zielsetzung und Zielgruppen; Grundsätze und gesetzliche Regulierung und Förderung von Drug-Checking auf Bundes- und Länderebene.
Das Positionspapier ist im Zusammenhang mit dem Fachtag Drug-Checking am 15.06.2022 in Frankfurt/Main, der vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wurde, entstanden.
Es kann über https://www.akzept.eu/publikationen/ heruntergeladen oder bestellt werden.
November 2022: Akktionstag Suchtberatung
Am 10. November weisen viele Suchtberatungsstellen in ganz Deutschland mit Aktionen auf ihre umfassenden Funktionalitäten und essentiellen Aufgaben und Problemlagen hin. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Schwerpunkt „Wir sind für alle da … noch“. Denn: Die kommunale Suchthilfe sieht sich aktuell noch stärker als zuletzt mit den Auswirkungen der Coronapandemie sowie der Energiekrise konfrontiert. Das stellt einige Einrichtungen vor existenzielle Herausforderungen.
Auch der Paritätische Gesamtverband unterstützt diese Kampagne aktiv. Hier der aktuelle Flyer.
akzept e.V. hat zudem eine Stellungnahme veröffentlicht.
August 2022: vista feiert
Trotz heftiger Regenschauer feierten wir am Freitag, den 26. August 2022, im Festsaal Kreuzberg unser schönes Jubiläum. mehr