Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende 2025


Am 21. Juli auf dem Oranienplatz in Kreuzberg

Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende 2025 – Berliner Bündnis ruft zu entschlossenem Handeln auf

Am 21. Juli 2025 fand der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende statt. Als Teil des Berliner Aktionsbündnisses rief vista gemeinsam mit zahlreichen weiteren Trägern dazu auf, der Verstorbenen zu gedenken – und sich zugleich für konkrete Veränderungen im Umgang mit Drogenkonsum starkzumachen.

Im Jahr 2024 sind in Deutschland insgesamt 2.137 Menschen an den Folgen des Konsums illegalisierter Substanzen verstorben – davon allein 294 in Berlin. Diese Zahl markiert einen neuen Höchststand und verdeutlicht, wie dringend weiterentwickelte Schutz- und Hilfestrukturen benötigt werden.

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Oranienplatz in Berlin Kreuzberg sprach unter anderem der neue Bundesdrogenbeauftragte Prof. Dr. Hendrik Streeck, ebenso wie die Berliner Gesundheitssenatorin Ina Czyborra sowie Vertreter*innen des Berliner Aktionsbündnisses und weiterer Organisationen. Ziel der Veranstaltung war es, auf den nahezu täglichen Tod von Freund*innen, Klient*innen und Patient*innen aufmerksam zu machen und politische sowie strukturelle Schritte einzufordern, um Leben zu retten. Dazu gehören unter anderem der Ausbau niedrigschwelliger Hilfen, der Schutz vor hochgefährlichen Substanzverunreinigungen durch Angebote wie Drugchecking direkt in Konsumräumen sowie die Entkriminalisierung von Konsumierenden.

Hier steht die Pressemitteilung zur Verfügung (PDF), welche das Berliner Bündnis im Voraus veröffentlicht hat.

Zudem hat der Bundesverband akzept e.V. eine deutschlandweite Kampagne gestartet, welcher sich vista gerne anschließt. Unter dem Namen "Gib mir 5 – Maßnahmen, um Leben zu retten" drängen sie auf die flächendeckende Umsetzung der 5 Maßnahmen (Frühwarnsysteme, Naloxon, Substitution, Drugchecking, Drogenkonsumräume), um der dramatisch hohen Zahl drogenbedingter Todesfälle entgegenzuwirken und Betroffene und Angehörige besser zu schützen und unterstützen. Hier gibt's weitere Informationen zur Kampagne: www.akzept.eu/aktuelles/gibmir5

Hier ein paar Eindrücke des Gedenktags: 

 Nina Pritszens beim Gedenktag 2025 Gedenktag Schmetterlinge 2025 

Maria Kuban der Deutschen Aidshilfe Gib mir 5 Materialien Gedenktag 2025 Bundesdrogenbeauftragter Hendrik Streeck auf dem Gedenktag 2025

Zudem gibt's auf unserem Instagram Kanal ein kleines Video der Veranstaltung.

  • Marzahn-Hellersdorf

    Flyer als PDF zum Download

    Havemannstraße 24, 12689 Berlin
    Tel. 030/ 9395876-1/ -2 Fax 030/ 9395876-3
    wohnen-marzahn(at)vistaberlin.de

    Sie erreichen uns
    Mo, Di, Do, Fr   11 bis 13 Uhr

    Einrichtungsleiter: Alexander Vinokurov  • Kontakt

    Sprachkompetenz
    Wir arbeiten kultursensibel und respektieren Ihre individuellen Bedürfnisse. Um Ihnen die bestmögliche Beratung und Betreuung zu bieten, beraten wir Sie natürlich gern auch in Ihrer Muttersprache. In unserer Einrichtung bieten wir Ihnen Beratung in folgenden Sprachen an:
    •  Englisch/English •  Russisch/русский

  • Mitte

    Flyer als PDF zum Download

    Lübecker Straße 50
    10559 Berlin - Mitte

    Tel. 030/ 39839-629 oder 030/ 39839-648 Fax 030/ 39839-574

    psb-wohnen(at)vistaberlin.de

    Sie erreichen uns
    Mo, Mi 11 bis 13 Uhr
    Do, Fr 11 bis 13 Uhr

    Verkehrsverbindungen
    U-Bahn: U9 (Turmstraße)
    Bus: 187, 123 (Turmstr./ Lübecker Str.), M27 (Havelberger Str./ Stromstr.)

    Einrichtungsleiter: Moritz Rudde • Kontakt

    Sprachkompetenz
    Wir arbeiten kultursensibel und respektieren Ihre individuellen Bedürfnisse. Um Ihnen die bestmögliche Beratung und Betreuung zu bieten, beraten wir Sie natürlich gern auch in Ihrer Muttersprache. In unserer Einrichtung bieten wir Ihnen Beratung in folgenden Sprachen an:
      • Englisch/English

  • Neukölln

    Flyer als PDF zum Download

    Donaustraße 83
    12043 Berlin
    Tel. 030/ 315652-41 Fax 030/ 315652-43
    psb-wohnen-nk(at)vistaberlin.de

    Sie erreichen uns
    Mo, Di, Do, Fr  11 bis 13 Uhr

    Verkehrsverbindungen
    S-Bahn: S41/S42 (Neukölln/Sonnenallee)
    U-Bahn: U7 (Rathaus Neukölln/Karl Marx-Str.)
    Bus: M41 (Geygerstr.)

    Einrichtungsleiter: Thorsten Fehner • Kontakt

    Sprachkompetenz
    Wir arbeiten kultursensibel und respektieren Ihre individuellen Bedürfnisse. Um Ihnen die bestmögliche Beratung und Betreuung zu bieten, beraten wir Sie natürlich gern auch in Ihrer Muttersprache. In unserer Einrichtung bieten wir Ihnen Beratung in folgenden Sprachen an:
    •  Englisch/English   •  Polnisch/Polski

Back to top