Eine Stunde spannender Input rund um Drogenpolitik, -praxis, -recht und -forschung
Ab sofort heißt es einmal monatlich für eine Stunde "Drogen to go"
akzept e.V. startet ein innovatives Online-Format für alle, die sich für Drogenpolitik, -praxis, -recht und -forschung interessieren. Ab sofort gibt es jeden letzten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr spannende Einblicke und praxisnahe Informationen via Zoom. Nach den Vorträgen der Expert*innen folgt eine offene Diskussion.
Die ersten beiden Folgen waren bereits ein voller Erfolg. Die erste Ausgabe fand am 29. Januar 2025 statt. Prof. Dr. Heino Stöver sprach zum Thema: „Drogenpolitik der neuen Bundesregierung: alles wieder auf Null? Nicht mit uns!“ - Dabei analysierte er die (Nicht-)Umsetzung drogenpolitischer Koalitionsvereinbarungen und diskutierte, wie es weitergehen muss. In der zweiten Ausgabe sprach Tim Hirschfeld von der Charité Berlin am 26. Februar 2025 zum Thema Drugchecking in Thüringen und Berlin: Evaluationsergebnisse zu Probenqualität, Zielgruppenerreichung und Wirksamkeit im Kontext der Schadensminderung.
Weitere Ausgaben:
26. März: Take-Home-Naloxon – Wo stehen wir? mit Simon Fleißner (TH Nürnberg, Frankfurt UAS)
30. April: Handlungsempfehlungen Crack mit Astrid Leicht (Fixpunkt e.V.)
28. Mai: Synthetische Opioide in Deutschland mit Esther Neumeier (DBDD - IFT)
25. Juni: KI in der Suchthilfe – Das Potsdamer Memorandum mit Andrea Hardeling (Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen)
30. Juli: Medizinalcannabis – Was braucht es, um die Zukunft für Patient*innen zu sichern? mit Maxilimilan Plenert & Dr. medic Vlad Gavril
27. August: Die Bedeutung von Kontakt- und Anlaufstellen für die Drogenhilfe mit Florian Meyer (Stadt Zürich)
24. September: Gewichtszunahme durch Rauchentwöhnung? Über die Gefahr der Suchtverlagerung mit Dietmar Jazbinsek
29. Oktober: Zieloffene Suchtarbeit – mehr als nur Akzeptanz mit Joachim Körkel (ISS Nürnberg)
26. November: Sex- und Pornosucht mit Kurt Möller (Hochschule Esslingen)
Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting sind immer eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung auf dem Instagram Kanal sowie der akzept Homepage zu finden.